Nach unserem 1. Teil der Favoriten aus der Mercedes-benz Fashion Week New York, kommt nun der 2. Teil und somit ziehen wir nach London weiter. Als Abschluss könnte man zur Fashion Week in New York sagen, dass Cut Outs im nächsten Frühjahr/Sommer 2013 ein Muss für jede Frau ist.
Verspielt geht es in der Kollektion von Karen Walker zu. Weite Jacken, Kleider in A-Silhouette und Pullover in Bon Bon Pink, Hellblau und beige Töne, lassen die Kollektion sehr kindlich wirken. Damit es nicht ganz zu sexy wird, setzt Walker weniger auf Silhouetten, dafür mehr auf Punkte und Bubikragen.
Die Ready To Wear Kollektion von Tom Browne ist weniger tragbar, zumindest nicht im realen Leben. Seine Kollektion erinnert uns ein bisschen an ein Märchen, bei dem Pantomime die Hauptrolle spielen.
Klar, lassen sich immer wieder Karo- und Schachbrettmuster in den einzelnen Teilen erkennen, besonderen Wert wurde aber auf den Mix der Muster und der Silhouetten gelegt. Nicht nur Muster, auch Stickereien in Form von Blumen sind in ganzen Anzügen, die gelayert sind und leichten Muschelsaum besitzen angebracht. Browne ist sich anscheinend bei den Silhouetten uneinig und übertreibt mit verschiedenen Formen, die die Models teilweise sehr unförmig wirken lassen.
Bei Nicholas K befindet man sich nächstes Frühjahr und nächsten Sommer anscheinend in der Wüste. Erdtöne, wie Sand und Taupe, gedeckte Farben aber auch Schwarz, Weiß und ein Steingrau, machen die Kollektion zu etwas Besonderem. Sandalen in Kombination zu sehr weiten Teilen, die dann auch noch gelayert wurden, lassen die Kollektion sehr sportlich und outdoorhaft wirken. Besonderes Augenmerk in dieser Kollektion: Mützen und Kapuzen
Proenza Schouler überzeugte uns in den letzten Saisons immer wieder mit ihrer Kollektion. Dieses mal setzen Lazaro Hernandez und Jack McCollough auf Mustermix, welches uns ein bisschen an den typischen Look von Mary Katrantzou erinnert. Strenge Lederjacken und Leder in Signalrot und Schwarz, aber auch Schlange sind der Kollektion vertreten. So gemixt wie die Prints auf den Kleider, ist auch die gesamte Kollektion, trotzdem hat sie einen roten Faden.
Frankreich trifft Südamerika, zumindest bei der neuen Kollektion von Ralph lauren. Baskenmützen und Anzüge werden mit Ponchos, aber auch mit traditionellen Westen kombiniert. Kleider in feurigen Rot, kombiniert mit Schwarz und einem Sombrero Cordobes, zeigen die Südamerikanische Seite der Kollektion. Abendkleider, Anzüge in Schwarz und kleine schwarze Kleider, bringen den Französischen Flair in die Symbiose. Das Highlight: Tücher, die um den hals geknotet werden. Eine sehr gelungene Kollektion, Herr Lauren, Olé.
Für aufwendige Stickereien und traumhaft feminine Roben sind Marchesa wie kaum ein anderes Label die erste Adresse vieler Hollywood Celebrities. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Keren Craig und Georgina Chapman dem Land der tausend Farben, Indien, eine Kollektion widmen, denn genauso dramatisch und mit üppigen Farben versehen wie das Land des Ursprung Bollywoods ist die neuste Kollektion der beiden Designerinnen von Marchesa.
Selbst wenn indische Frauen durch die staubigsten Strassen laufen, tun sie das in ihren alltäglichen Gewändern mit einer solchen Anmut und Selbstverständlichkeit, die immer wieder überrascht. So viel Weiblichkeit in der Mode wird kaum einem anderen Land zelebriert. Bei Marchesa derzeit zu sehen sind feinste, glänzende Stoffe, aufwendig bestickt und dazu Sari-typische Schnitte, welche den Körper göttinengleich erscheinen lassen. Interessante Drapierungen sind genauso zu finden wie Fransen und typisch indische Muster, dies alles in satten Gold-, Bordeaux- und Orangetönen.
Eine, der inspirierendsten Kollektion in New York, finden wir. Rodarte zeigt, wie man es richtig macht und lässt unsere Augen groß erstrahlen. Wie ein großes Puzzle wirken die einzelnen Teile die, wegen ihrer Muster total ungleich wirken, aber trotzdem wie ein Puzzle zusammen gesetzt werden können und perfekt passen. Anders, als andere Designern, die mit Mustern mixen, mixen die Mulleavys verschiedene Stoffe und Materialien. Angst harte Materialien zu kombinieren, hatte man dabei aber nicht, daher wirkt die Kollektion auch so neu, so anders.
Fast keine fließende Stoffe, eher sehr starr kommen die einzelnen gezeigten Teile daher. Highlight der Kollektion sind für uns die Heels, die wir euch schon bei Facebook gezeigt haben.Unserer Meinung nach könnten sie der Verkaufsschlager 2013 werden.
Chapeau Kate and Laura Mulleavy!
Alle Bilder via Style.com